So funktioniert´s

Heizungssysteme bestehen im wesentlichen aus Wärmeerzeugern (z.B. Gaskessel) und Heizflächen, die die Aufgabe haben, die Wärme in den Räumen zu verteilen. Die Abgabe der Wärme an den Raum erfolgt durch Lufterwärmung (Konvektion) und Wärmestrahlung, die die umschließenden Flächen erwärmt. Die Wärmeleistung hängt von der Temperatur und der Größe der Heizfläche ab. Ein Heizkörper mit seiner kleinen Fläche benötigt deshalb eine hohe Temperatur, um die gleiche Wärmeleistung abzugeben, wie eine großflächige Wand- oder Fußbodenheizung mit niedriger Temperatur.

Vergleich HeizsystemeDurch ihre hohe Temperatur erzeugen konventionelle Heizkörper eine starke Luft- und Staubbewegung im Raum. Die warme Luft sammelt sich unter der Zimmerdecke, also außerhalb des Aufenthaltbereichs von Personen. Zusätzlich gibt der Heizkörper Wärmestrahlung ab, die im Vergleich zu kühleren Wänden als unangenehm empfunden werden kann. Die genannten Effekte sind bei großflächigen Niedertemperaturheizkörpern weniger ausgeprägt.

Die Sockelleistenheizung Climaboard® wird bevorzugt entlang der Außenwände verlegt. Durch die Erwärmung des Heizregisters wird auch mit Climaboard® Luft erwärmt, die als Warmluftschleier an der Wand nach oben streicht. Allerdings ist die Luftbewegung im Vergleich zu Heizkörpern geringer, da die Wärmeabgabe über eine längere Strecke verteilt ist. Dies hat den Vorteil, daß weder Staub durch den Raum getragen wird, noch der Fußboden durch starke Luftbewegung abgekühlt wird.

Der Warmluftschleier gibt seine Wärme an die Wand ab und kühlt dabei ab. Dadurch wird die Wandtemperatur im unteren Bereich, dem Aufenthaltsbereich von Personen, erhöht und Wärme in den Raum abgestrahlt. Die warmen Wände erzeugen so ein angenehmes, ausgeglichenes Wärmegefühl.

Lesen sie mehr über die Vorteile von Climaboard® ...