FAQ

Ja. Möbel beeinträchtigen die Wirkung der Heizleiste nicht, solange ein Abstand Möbel - Wand von ca. 3cm eingehalten wird. Der Spalt ist erforderlich, damit die warme Luft aufsteigen und dabei die Wand erwärmen kann.

Heizkreise mit Climaboard®-Heizleisten bestehen durchgängig aus Rohren gleichen Querschnitts. Dadurch wird die Ausgasung des Heizungswassers vermindert. Sollte sich dennoch Luftblasen im System bilden, so können diese zentral am Entlüfter des Heizkreisverteilers entlüftet werden. Hartnäckigere Luftsäcke können leicht in Richtung Entlüfter getrieben werden, indem alle bis auf den zu entlüftenden Heizkreis geschlossen werden.

Die Heizleiste spart aus drei Gründen Energie:

1. Trockene Wände: Mit der Heizleiste werden die Wände getrocknet. Trockene Wände isolieren besser als feuchte Wände

2. Erwärmung von Wänden und Gegenständen anstatt von Luft: Bei der Raumheizung mit der Sockelleisten-Heizleiste werden Festkörper aufgeheizt (Wände, Gegenstände etc.) während die Luft relativ kühl bleibt. Beim Lüften des beheizten Raumes geht deshalb weniger Wärme verloren. Die Heizleiste muß weniger nachheizen als dies bei einer Konvektionsheizung (Heizkörper o.ö.) der Fall wöre.

3. Niedrigere Raumtemperaturen: Durch das ausgeglichene Temperaturprofil der warmen Wände kann die mittlere Raumtemperatur bei gleichzeitig höhrem Wärmekomfort um bis zu 3°C gesenkt werden. Dadurch werden die Wärmeverluste reduziert und Energieeinsparungen realisiert.

Bei der Kombination mit anderen Heizsystemen sind die Unterschiede zwischen Konvektionsheizungen (Heizkörper) und Strahlungsheizungen (Heizleiste, Fußbodenheizung etc.) zu berücksichtigen. Während Konvektionsheizungen die Luft erwärmen und dabei die Wände relativ kühl bleiben, werden mit Climaboard® die umschließenden Wände erwärmt. Dabei bleibt die Luft relativ kühl. Dadurch entsteht ein wohliges Wohnraumklima mit ausgeglichenem Temperaturprofil, trockenen Wänden und angenehmer Atemluft.

Die Unterschiede zwischen beiden Heizarten werden allerdings oft als unangenehm empfunden, wenn man von einem Heizkörper-beheizten Zimmer in ein Heizleisten-beheiztes Zimmer wechselt oder umgekehrt. Bei der Mischung der Systeme im selben Gebäude ist deshalb Vorsicht geboten.